Zärtlichkeiten mit Freunden

AUS DER REIHE IRGENDWAS MIT KULTUR
am Freitag, 19. Februar um 20:30 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)

Achtung, das ist ein großer Fisch, und wir freuen uns wie bolle: Seit JAHREN haben wir versucht, diese beiden extrem vielbeschäftigten und gefragten Männer zu uns in den Laden zu holen. Seit JAHREN! Und zwar ziemlich genau, seitdem Teile von uns die sogenannte Bekannte Band Zärtlichkeiten mit Freunden mal irgendwo haben auftreten sehen und noch Tage danach Muskelkater hatten vom Lachen.

Im Großen und Ganzen handelt es sich dabei erstmal um nicht viel mehr als zwei Typen mit albernen Perücken und Musikinstrumenten. Die Großartigkeit dieser Konstellation kann man sich jetzt auf den ersten Blick vielleicht nicht so vorstellen. Ihr müsst uns da jetzt einfach mal vertrauen. Wir mögen auch nicht irgendwelche Youtube-Links posten, weil wir der Meinung sind, dass das zuviel vorwegnehmen würde – glaubt uns einfach, das wird ein sehr, sehr lustiger Abend.

„Zärtlichkeiten mit Freunden“ weiterlesen

young werther

AUS DER REIHE IRGENDWAS MIT KULTUR
am Donnerstag, 7. Januar um 20:30 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)

Der junge Werther ist gar nicht tot. Er macht jetzt Folk. Und das ist sicher ein konstruktiverer Weg im Umgang mit Liebesleid als so ein Suizid.

Wir freuen uns auf unseren bisher weit wegsten Gast (sagt man das so? Ganz bestimmt sagt man das so). Mick Young alias Young Werther kommt aus Australien. AUSTRALIEN! Das Land ist so weit weg, dass ich nicht einmal sicher bin, ob es das überhaupt gibt (dass er seit einer Weile in Hamburg lebt, muss ja niemand erfahren).

„young werther“ weiterlesen

BOZA. ein filmabend.

AUS DER REIHE IRGENDWAS MIT KULTUR
am Mittwoch, 11. November um 20:30 Uhr

Arabisch / Französisch mit dt. Untertiteln. Tunesien, Marokko, Europa, 2014. Regie: Walid Fellah. 52 Min.

Mit Gästen!

Boza, das ist ein Wort in Bambara. Es bedeutet Sieg. Bambara wird eigentlich in Mali gesprochen, aber gilt in weiten Teilen Westafrikas als eine Art Lingua Franca. So kann das Wort für viele Menschen aus dieser Region zum Jubelschrei werden: Boza!, rufen sie, wenn sie es nach langen Strapazen nach Ceuta oder Melilla und damit aus Afrika nach Europa geschafft haben.
 
Der Film BOZA handelt von den entbehrungsreichen Reise der der Flüchtlinge diesseits und jenseits der Mauer. Und er tut das in einer Eindringlichkeit, Umittelbarkeit und Authentizität, die nicht immer leicht zu ertragen ist: Der tunesische Filmemacher Walid Fellah begleitet die Fliehenden aus allernächster Nähe und zeigt sie in unhaltbaren Lebenssituationen – vor, während und nach der Flucht. Auf auf diese Weise bietet BOZA eine Innensicht, die man so noch nicht gesehen hat.

„BOZA. ein filmabend.“ weiterlesen

konzert mit buriers

AUS DER REIHE IRGENDWAS MIT KULTUR
am Dienstag, 6. Oktober um 20:30 Uhr

Eine minimalistisch gezupfte Gitarre, eine Violine, ein Cello, ein dezentes Schlagzeug und obendrüber eine lakonische Stimme, die merkwürdige Geschichten halb erzählt, halb singt.
Folk kommt immer vor, wenn Leute versuchen, den Klang von Buriers aus London zu beschreiben, und zu recht. Manchmal ist außerdem die Rede von Spoken Word oder gar Rap – beides trifft es nicht hundertprozentig. Aber nichtsdestotrotz wird beim Hören schnell klar, dass Worte und die Art ihres Vortrags eine große Rolle spielen in diesen Liedern. Und dass man es bei aller Melodiösität und Schönheit der Stücke trotz allem nicht mit handelsüblichen romantischen Balladen zu tun hat. „konzert mit buriers“ weiterlesen

konzert mit duo celloroso

AUS DER REIHE IRGENDWAS MIT KULTUR
am Donnerstag, 3. September um 20:30 Uhr

Barbara Hanssen und Torben Maiwald haben ihre Leben um ihre Celli herum arrangiert – sie sind hochrangig ausgebildete Musiker, sie lehrt das Instrument, er komponiert dafür, beide spielen es mit großer Finesse. Und manchmal tun sie das gemeinsam, unter anderem im September bei uns, da haben wir Glück. Für einen kleinen Konzertabend in der warenwirtschaft stellen Hanssen und Maiwald einen bunten Strauß Melodien (oder einen Strauß bunter Melodien?) zusammen, auf den wir uns jetzt schon freuen.

Es wird unter anderem Bach und Haydn geben, Grieg und Fauré, außerdem Stücke aus Maiwalds eigener Feder und auch eines aus der von Bono.

 

roland satterwhite

Aus der Reihe IRGENDWAS MIT KULTUR
am Donnerstag, 4. Juni, Einlass 20 Uhr

Puh. Was schreibt man denn da? Hier haben wir was Ungewöhnliches. Passt in keine Schublade so recht rein. Aber das sagen ja alle immer. Und meistens stimmt es nicht. Außer hier! Wirklich. Der einzige verbriefte Fall, in dem es stimmt. Roland Satterwhite ist sehr virtuos mit der Violine unterwegs. Gitarre kann er auch. Er spielt unter anderem in der Balkan-Swing-Band Django Lassi und der Flamenco-Gruppe Konjaleo, aber wenn er allein kommt (so wie im Juni zu uns), macht er was Anderes: Er spielt Lieder, aber er erfindet auch neue, aus dem Moment heraus. Auch Witze. Und Geplauder. Viel Kontakt mit dem Publikum halt. Und insgesamt hinterlässt er die Leute regelmäßig schwer beeindruckt. Einflüsse, sagt er: Nina Simone. Andy Kaufmann. Stevie Wonder. Brahms. Django Reinhardt.  Und noch eine ganze Reihe andere. Wie bringt man das alles unter einen Hut? Muss man sich selber angucken. Mit dem Filmchen unten kann man sich einen Einblick verschaffen, aber unterm Strich: Sowas habt ihr bestimmt noch nicht gesehen.