theangelcy

AUS DER REIHE IRGENDWAS MIT KULTUR
am Mittwoch, 24. Juni, Einlass 20 Uhr

Schon wieder was außer der Reihe – aber wer könnte da nein sagen? Wir freuen uns wie Bolle, dass theAngelcy eine Tournee-Lücke mit einem Besuch in der warenwirtschaft füllen.

In ihrer Heimat Israel haben sie sich in kurzer Zeit vom Nobody zur großen Nummer hochkonzertiert. Ihr Debüt-Album Exit Inside (im Mai erschienen, noch ganz frisch) hat es dort auf einige distinguierte Album-des-Jahres-Listen geschafft. Wir selber werden die Melodie von „My Baby Boy“ derzeit quasi gar nicht mehr los. Hier kennt sie bisher noch kaum jemand – aber man darf zuversichtlich sein, dass sich das bald ändern wird. „theangelcy“ weiterlesen

sich mal anschauen, wo das gute Zeug herkommt…

Es ist sowas wie Sommer.

Und so einige Höfe machen Hoffeste und laden dazu ein. Also könnt Ihr Euch mal umschauen, wo so einige unserer und Eurer Produkte herkommen. Beispielsweise:

Samstag, 20.06. ab 14.30 Uhr Sommerfest auf dem Arpshof (von denen wir Eier, Brote und allerhand Gemüsiges bekommen)

Samstag, 27.06. ab 16.00 Uhr Hoffest und Hofparty des Bauckhofs (von denen kriegen wir vor allem Fleisch und Wurst)

Sonntag, 28.06. ab 11.00 Uhr Wörmer Hoffest (jene beliefern uns 2x pro Woche mit Brot)

Bei uns im Laden gibt’s mehr Informationen dazu, schaut mal nach.

warenwirtschaft newsletter_46

Hamburg, im Juni 2015

Hallo!

Ja, einfach Hallo. Man kann ja wohl einmal ohne originelle Begrüßung auskommen. Hallo ist kurz, informell und freundlich, das ist so absolut vertretbar, ich weiß gar nicht was das soll mit diesem Originalitätsdruck immer. Und irgendwann fällt einem halt auch einmal, ein EINZIGES MAL, nix anderes ein. Deswegen also hallo, und herzlich willkommen, und weiter im Text. Bitte lest zuallermindest den ersten Teil, denn der ist wichtig für euch und uns.

Weitreichende Reformen
Reform – das ist doch ein schön klingendes Wort. Wie so oft verbirgt sich dahinter auch diesmal eine Veränderung, die behutsam verkauft sein will, damit die Leute sie gut finden. Wir werden uns alle Mühe geben.

Für diejenigen, die nur an kalten, harten Fakten interessiert sind und sich nicht weiter unseren PR-Manövern aussetzen wollen:

Zum 1.9.2015 stellen wir unser Beitragsmodell um. „warenwirtschaft newsletter_46“ weiterlesen

roland satterwhite

Aus der Reihe IRGENDWAS MIT KULTUR
am Donnerstag, 4. Juni, Einlass 20 Uhr

Puh. Was schreibt man denn da? Hier haben wir was Ungewöhnliches. Passt in keine Schublade so recht rein. Aber das sagen ja alle immer. Und meistens stimmt es nicht. Außer hier! Wirklich. Der einzige verbriefte Fall, in dem es stimmt. Roland Satterwhite ist sehr virtuos mit der Violine unterwegs. Gitarre kann er auch. Er spielt unter anderem in der Balkan-Swing-Band Django Lassi und der Flamenco-Gruppe Konjaleo, aber wenn er allein kommt (so wie im Juni zu uns), macht er was Anderes: Er spielt Lieder, aber er erfindet auch neue, aus dem Moment heraus. Auch Witze. Und Geplauder. Viel Kontakt mit dem Publikum halt. Und insgesamt hinterlässt er die Leute regelmäßig schwer beeindruckt. Einflüsse, sagt er: Nina Simone. Andy Kaufmann. Stevie Wonder. Brahms. Django Reinhardt.  Und noch eine ganze Reihe andere. Wie bringt man das alles unter einen Hut? Muss man sich selber angucken. Mit dem Filmchen unten kann man sich einen Einblick verschaffen, aber unterm Strich: Sowas habt ihr bestimmt noch nicht gesehen.

 

 

kammergeballer

Aus der Reihe IRGENDWAS MIT KULTUR
am Samstag, den 30. Mai um 20:00 Uhr

Kammergeballer machen Kammermusik mit hoher Intensität, und das schon seit einiger Zeit – aber bisher konnten nur die glücklichen Münchner davon profitieren. Zwischen Weihnachten und Sylvester der letzten fünf Jahre haben Fabian Bischof (Geige), Cosima May (Geige), Katharina Overbeck (Bratsche) und Ruben Jeyasundaram (Cello), die im „normalen“ Leben in deutschen Kulturorchestern, Schauspielhäusern und der freien Musikszene unterwegs sind, dort eine kleine, feine Konzerttradition etabliert. „kammergeballer“ weiterlesen

sauacker. ein filmabend.

Aus der Reihe IRGENDWAS MIT KULTUR
am Donnerstag, 7. Mai um 20:30

Mit Gästen vom Arpshof zum fachkundigen Plaudern im Anschluss!

Eindrucksvoll, wie nah Tobias Müller dran ist an seinen Protagonisten in diesem Dokumentarfilm über einen schwierigen Generationswechsel auf einem dreihundert Jahre alten Bauernhof. Vater und Sohn streiten sich, als wäre keine Kamera dabei, in farbenfrohem (und dankenswerter Weise untertiteltem) Schwäbisch und ohne Blatt vor dem Mund. Und mögen tut man sie irgendwie doch alle beide, weil sie sich um eine Herzensangelegenheit streiten: Die Führung des seit Jahren nicht mehr rentablen Familienhofes. „sauacker. ein filmabend.“ weiterlesen